Huriye Löwenberg
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
- Studium der Diplomsozialpädagogik
- Kinder- und Jugendlichenpsychotherapieausbildung beim AFKV in Gelsenkirchen
- Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
- Eintragung ins Arztregister des Zulassungsbezirks Dortmund (2018)
- Fachkunde in Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen
- Fachkunde in Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen

Zusatzqualifikationen / Fort- und Weiterbildungen:
- Hypnotherapie (Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie e.V.)
- EMDR (Veranstaltungen und Supervisionen / EMDR Institut Deutschland)
- Ego-State-Therapie (i.A.)
- Gruppentherapie i.A.
Mitgliedschaften:
- Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Nordrhein-Westfalen
- Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten e. V. (bvvp)
- Qualitätszirkel der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Südsauerland/Olpe
- Kompetenznest der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (K KJP WL)
- Deutsche Gesellschaft für Hypnose und Hypnotherapie e.V. (DGH)
Informationen zur Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) basiert auf den Grundannahmen der Psychoanalyse. Es wird angenommen, dass psychische Probleme und Symptome Folgen von aktuellen Konflikten in Beziehungen oder von nicht bewältigten Beziehungserfahrungen oder Konflikten aus früheren Lebensphasen sind. Der Fokus liegt auf der Erkundung die zugrundeliegenden unbewussten Prozesse und Konflikte der aktuellen Symptome zu erkennen und sich mit diesen auseinanderzusetzen. Die Symptome können sich im Verhalten, Wahrnehmen und emotionalen Reaktionen festsetzen. Die Psychotherapie soll über Einsicht in Zusammenhänge und Ursachen der aktuellen Symptome, Veränderungen im Erleben und Verhalten erreichen sowie die Beziehungsgestaltung besser verstehen helfen und zu einem höheren Selbstverständnis führen.